Häufig gestellte Fragen

Fragen über die Online-Kurse

Ich organisiere norwegische Privatkurse online. Die Kurse sind für alle, die Norwegisch lernen möchten oder eigene Kenntnisse der Sprache verbessern möchten.

Ich benutze eine online Lehrplattform, die 100 % interaktiv ist. Texte, Videos und anderes können auf eine einfache Weise geteilt werden.

Um mehr davon zu wissen, können Sie die Information über die Lehrmethode lesen.

Möchten Sie selbst erfahren, wie eine online-Lektion funktioniert? Melden Sie sich dann für eine kostenlose Probelektion an!

Die allererste Kursstunde ist kostenlos zum Kennenlernen. Danach gelten folgende Preise:
Der Preis pro 50 Minuten Unterricht beträgt 44 Euro. Sie können auch eine Serie von 4 oder 10 Stunden bestellen. Das ist günstiger – Sie bezahlen 165 Euro für 4 Stunden, und 390 Euro für 10 Stunden. Es ist auch möglich, in norwegischen Kronen zu bezahlen. Sie können an ein Bankkonto (in Holland oder Norwegen) oder via PayPal bezahlen. Die Kursgebühren sind im Voraus zu überweisen.

Ja, das ist möglich. Sie müssen dann ungefähr dasselbe Niveau haben und bei denselben Stunden anwesend sein. Kontaktieren Sie mich bitte für mehr Information, wenn Sie mehr als zwei Personen sind.

Eine Unterrichtlektion dauert 50 Minuten. Doppellektionen sind möglich, aber Unterricht zweimal in der Woche ist oft eine gute Alternative.

Es ist sehr unterschiedlich, wie häufig die Lektionen organisiert werden. Einige möchten mehrere Stunden pro Woche, während andere eine Unterrichtseinheit alle zwei Wochen bevorzugen. Einmal in der Woche ist auch für viele Leute eine beliebte Lösung.

Ja, selbstverständlich. Die Prüfung Norskprøve kann auf drei verschiedenen Niveaus abgelegt werden: – A1-A2, A2-B1 und B1-B2. Auf einem höheren Niveau gibt es Bergenstesten. Für Ärzte, und für verschiedenen Hochschul- und Universitätsstudien, ist es verpflichtend, Bergenstesten bestanden zu haben. Ich kann Hilfestellung für diese Prüfungen leisten.

Fragen über Norwegisch lernen

Es gibt zwischen Deutsch und Norwegisch viele Ähnlichkeiten im Wortschatz. Die norwegische grammatische Struktur ist aber einfacher. Man kann sagen, dass Norwegisch lernen nicht besonders schwer auf dem Anfängerniveau ist. Um die Sprache gut zu lernen, muss man aber lange und viel arbeiten.

Man benötigt einige Zeit, um die norwegische Aussprache gut zu beherrschen. Es gelingt aber meistens gut, und ein guter Lehrer kann Ihnen dabei helfen.

Hier gibt es keine exakte Antwort, weil es von Person zu Person unterschiedlich ist. Ich kann aber auf der Basis meiner eigenen Unterrichtserfahrungen sagen, dass Sie Niveau A1 (sehen Sie die nächste Frage) in einem halben Jahr erreichen können, wenn Sie mehrere Stunden in der Woche mit der Sprache arbeiten. Wenn Sie intensiv daran arbeiten, können Sie auch Niveau A2 innerhalb von einem halben Jahr, oder schneller, erreichen. Diese Antwort ist aber sehr allgemein.

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen definiert Sprachkenntnisse auf sechs Stufen, von A1 bis C2. Niveau A1 ist das typische Niveau für Urlauber, während  Niveau A2 reicht, um einfache alltägliche Gespräche zu führen. Für die Arbeit muss man oft Niveau B1 (oder höher) erreicht haben. Dies hängt aber auch von den Ansprüchen des Arbeitgebers ab.

Sind Sie nicht sicher, welches Niveau Sie bereits haben? Während der ersten Kursstunde werde ich Ihr Niveau beurteilen. Dann beschließen wir auf welche sprachlichen Aspekte wir die Schwerpunkte legen werden. Sie können auch selbst Ihr Niveau beurteilen mit diesem Sprachtest.

Sie wissen vielleicht schon, dass es in Norwegen zwei offizielle Schriftsprachen gibt. Bei Lynganor werden Sie Bokmål lernen, weil es die am meisten benutzte Schriftsprache ist. Wenn Sie Bokmål gelernt haben, können Sie auch Nynorsk verstehen.

Außerhalb von Oslo und Umgebung werden Sie schnell entdecken, dass die Leute Dialekt sprechen. Es ist nicht erforderlich den, den lokalen Dialekt sprechen zu können. Es ist aber wichtig, die lokal gesprochene Sprache verstehen zu können. Ich kann Sie dabei unterstützen.

Norwegisch, Schwedisch und Dänisch sind ziemlich ähnlich. Bei ausreichender Motivation können Leute in den drei Ländern einander ziemlich gut verstehen. Die Norwegische gesprochene Sprache ist dem Schwedischen am ähnlichsten, während die Schriftsprache mehr mit dem Dänischen ähnlich ist.

Es gibt aber auch Unterschiede, deren man sich bewusst sein muss. Im Wortschatz ist viel ähnlich, aber es gibt Unterschiede in der Aussprache und Rechtschreibung. Falsche Freunde gibt es auch, und Wörter, die nicht in allen Sprachen benutzt werden.


Weitere fragen? Nehmen Sie dann bitte Kontakt mit mir auf!