Vokabeln und Ausdrücke in der norwegischen Umgangssprache

Wie sagt man auf Norwegisch Hallo, auf Wiedersehen, Danke oder Entschuldigung? Wie stellt man sich einem Norweger vor? Hier finden Sie norwegische Vokabeln und Ausdrücke, die täglich benutzt werden.

Wie die Norweger einander grüßen

Hei!

So sagt man am meisten „Hallo“ auf Norwegisch. Man kann zu fast allen „Hei“ sagen, egal ob man diese Person kennt oder nicht. Der andere Junge sagt „Heisan“, was üblicherweise nur unter Freunden gesagt wird.

Wir stellen uns vor, dass diese zwei Jungs einander zufällig auf der Straße treffen. Schauen Sie weiter, um eine Idee zu bekommen, wie das Gespräch sich fortsetzen könnte. Unter den Zeichnungen finden Sie die Übersetzung und eine Audiodatei.

norwegian greetings
Schön dich zu sehen – Gleichfalls. Wie geht’s?
how are you in norwegian
Alles gut! Wie geht es dir? – Nicht schlecht

Wir können uns vorstellen, dass dieses Gespräch einige Zeit dauert. Am Ende ist es aber Zeit, sich zu verabschieden.

Arrivederci ciao in norvegese
Jetzt muss ich gehen. Bis bald! – Bis bald! Tschüss

Norwegisch hat drei extra Buchstaben, nämlich die Vokale Æ, Ø und Å. Es sieht exotisch aus, aber die Unterschiede sind eigentlich kleiner, als was man denkt. Meiner Erfahrung nach gelingt es den meisten Deutschsprachigen gut, die norwegische Aussprache gut zu beherrschen. Üben muss man schon, aber Sie können selbst gleich damit anfangen. Sehen Sie sich die Sätze und Videos unten an, um mehr Norwegisch zu lernen.

Wie stelle ich mich einem Norweger vor?

Die Norweger sprechen meistens gut Englisch, und viele haben auch Deutsch in der Schule gelernt. Wir sind aber auch auf unser Land und unsere Sprache sehr stolz. Deswegen finden wir es schön, wenn Fremdsprachler versuchen, ein wenig von unserer Sprache zu lernen. Unten finden Sie einige Ausdrücke, die Sie in Norwegen benutzen können:

AusdrückeÜbersetzung
Jeg heter KnutIch heiße Knut
Hva heter du?Wie heißt du?
Jeg kommer fra TysklandIch komme aus Deutschland
Hvor kommer du fra?Woher kommst du?
Jeg snakker bare litt norskIch spreche nur ein bisschen Norwegisch
Snakker du engelsk/tysk?Sprichst du Englisch/Deutsch?
Unnskyld, kan du gjenta?Kannst du das bitte wiederholen?

In diesem Video demonstriere ich Ihnen (ungefähr) dieselben Sätze:

In allen Sätzen wird sowohl auf Norwegisch als auch auf Deutsch „du“ benutzt. Es ist nämlich in Norwegen heutzutage üblich, immer und überall zu duzen. Das formelle „De“ (das Sie bezeichnet) wird heute fast überhaupt nicht mehr benutzt.

Die norwegische Höflichkeit

Waren Sie mal in Norwegen bei einer Party eingeladen? Ist Ihnen dann aufgefallen, dass Leute wieder nach Hause gegangen sind, ohne sich bei Ihnen zu verabschieden? So was sieht man oft in Norwegen, aber das heißt nicht, dass die Norweger unhöflich sind. Die Höflichkeit wird aber anders ausgedrückt, und die Ausdrücke sind meistens kurz und einfach. Hier unten finden Sie einige Beispiele:

Vær så god!Bitte!
Ja takkJa danke
Nei takkNei danke
Tusen takk!Schönen Dankl
Takk skal du ha!Danke
En kaffe, takk!Einen Kaffe, bitte!
UnnskyldEntskuldigung
Jeg beklagerEs tut mir leid

Im nächsten Video demonstriere ich Ihnen diese und andere Ausdrücke.

AusdrückeBuchstäbliche Übersetzung
Takk for maten„Danke für das Essen“
Takk for i dag„Danke für heute“
Takk for meg„Danke für mich“
Takk for sist„Danke für das letzte Mal“

Diese Höflichkeitsausdrücke sind typisch norwegisch, und sie werden viel benutzt. Wenn Sie zum Essen eingeladen sind, sollten Sie „Takk for maten“ am Ende der Mahlzeit sagen. Bevor Sie nach Hause gehen, können Sie auch „Takk for meg“ sagen, um auszudrücken, dass Sie die Absicht haben, wieder nach Hause zu gehen. Am Ende des Arbeitstages sagt man gerne „Takk for i dag“.

Übrigens ist es in Norwegen üblich, „Takk for sist“ zu sagen, wenn Sie dieselben Leute nach einiger Zeit wiedersehen. Bitte aber nicht „Takk for alt“ sagen; dies wird nämlich nur gesagt, um sich bei einem Verstorbenen zu bedanken.

Typisch norwegische Wörter

Viele Wörter sagen uns etwas über die norwegischen Kultur und Gesellschaft. Die Norweger fühlen sich mit der Natur verbunden, und viele haben auch ein eigenes Ferienhaus (auf Norwegisch hytte) in den Bergen oder im Wald. Hyttetur nennt man es, wenn man dort ein Wochenende verbringt. Ein „tur“ ist ein Ausflug, am häufigsten dort, wo man von der Natur umgeben ist. Eine Bergwanderung nennt man fjelltur, aber im Winter muss man Langlaufen. Dann wird es skitur genannt.

Während einer „fjelltur“ oder „skitur“ braucht man gelegentlich eine Pause. Dann kann man auch das matpakke essen; das Butterbrotpaket mit belegtem Brot.

matpakke palegg
Matpakke mit pålegg
WörterBezeichnung
HytteturHüttenausflug
FjellturBergwanderung
SkiturLanglaufausflug
Utevær„Draußenwetter“
MatpakkeButterbrotpaket
PåleggAufschnitt (auf Brötchen)
Kaffetørst„Kaffeedurst“
Utepils„Draußenpils“
Skål!Prost!

Mit Utepils meint man „Bier, das man an einem sonnigen Tag draußen trinkt“. Die Norweger wissen genau, wie man die Sonne genießen kann, auch wen es nicht besonders warm ist. Vielleicht sucht man auch eine Gelegenheit, Skål zu sagen.

Bier ist aber teuer in Norwegen, und vielleicht möchten Sie lieber was Heißes. Dann sagen Sie „Jeg er kaffetørst“, und meinen – ganz genau – dass Sie Durst auf Kaffee haben.

Ich hoffe, dass Sie diese Einführung in die norwegische Sprache interessant gefunden haben. Vielleicht würde es Ihnen auch interessieren, andere Blogartikel auf dieser Website zu lesen. Vorläufig können wir uns aber mit einem „Auf Wiedersehen“ verabschieden:

Ha det bra!

Möchten Sie mehr lernen?

Ich bin ein erfahrener Privatlehrer für Norwegisch und seit mehreren Jahren unterrichte ich meine Muttersprache. Auf dieser Website finden Sie mehr Information über meine Norwegischkurse bei Lynganor.

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie interessiert sind. Ich stehe für alle Ihre Fragen gerne zu Ihrer Verfügung.